Unter dem Motto „Wir sind stark“ bietet der Verein in den offenen Ganztagseinrichtungen der Südschule, Brocker Schule und Grundschule Hillegossen Kurse zur Gewaltprävention an. Darin lernen die Mädchen und Jungen zum Beispiel, Gefühle bei sich und anderen wahrzunehmen, Stopp zu sagen, wenn Grenzen überschritten werden, und Konflikte ohne Gewalt zu lösen. „Unser Ziel ist es, jedes Kind mit den eigenen Stärken und Wünschen Teil einer Gruppe werden zu lassen“, erläutert Angela Wegener den Ansatz. Dazu hat die Diplom-Pädagogin ein Konzept entwickelt, das Elemente der klassischen Gewaltprävention mit Aspekten der Erlebnispädagogik und der Psychomotorik verbindet. So bauen die Kinder beispielsweise mit Geräten in der Turnhalle Schluchten, Brücken oder hohe Mauern nach und lernen, gemeinsam Hindernisse zu bewältigen. „Auf diese Weise ermutigen wir die Mädchen und Jungen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und neue Erfahrungen zu machen, die ihnen helfen, auch schwierige Situationen zu meistern“, erklärt Angela Wegener.